Die Zange trägt ihren Namen nach einem Elias Zangen, der 1429/30 in Stadtbüchern erwähnt wird. Früher war dieser Stadtteil besonders durch eine ansässige (Tier-)Horn verarbeitende Fabrik bekannt und wurde im Volksmund gerne als „Hornpott“ belächelt. Doch seit 1906 gehört die Zange zu Siegburg und ist besonders aufgrund der Nähe zum Siegburger ICE-Bahnhof bei ihren Bewohnern sehr beliebt.
Zum Immobilienbestand der Gemeinnützigen Baugenossenschft eG Siegburg in diesem Stadtteil zählen die Häuser: